Nun waren wir schon zum 3. mal beim Schweriner Marineclub zu Gast. Freitag Abend sind wir mit dem Kutter zum Schloss gefahren und haben uns die beeindruckende Licht- und Laserinszenierung „Son et Lumière“ angesehen. Bei der 6. Schmugglertour auf dem Schweriner Innensee hatten wir Wind und Sonne, haben alle Häfen und das Ziel erreicht. Ein paar kleine Rempeleien in den Häfen und Speis‘ und Trank und Spaß gab es auch. Auch in diesem Jahr wurde die Regatta von der Jugend des Schweriner Marineclubs organisiert und durchgeführt (hauptsächlich). Nochmal ein dickes Lob für die respektable Leistung!
Für die Platzierung ist nicht allein das anfahren der 4 Häfen und das sammeln dort versteckter Gegenstände ausschlaggebend. (Wir haben schon gezittert, das sich wieder jemand an der Knotenbahn blamieren muss…aber nein..) In diesem Jahr gab es eine sog. Kenterregatta, bei der, in unserem Fall Silke, mit dem SUP eine bestimmte Distanz schnellstmöglich zurückgelegt werden musste. Das fand leider etwas Abseits, ohne das breite Publikum statt.
Die genaue Berechnung, die zur Platzierung führt, und die wir schon seit 3 Jahren nicht verstehen, ist folgende:
-freundlichst mitgeteilt von Ina (Jugend, Schweriner Marineclub)
Die Platzierungen haben sich nach einem Punkteschema ergeben.
Die Zeiten des Kenterpokals (Sup-Regatta) ergaben Platzierungen, denen jeweils die Punkte 1-9 zugeordnet wurden.
Zusätzlich hat jeder Kutter jeweils 4 Flaschen in den Häfen gesammelt. Auf jeder Flasche waren Aufkleber mit den Zahlenwimpeln 0, 4, 5, 6, 8 und 9 aufgeklebt.
Um die „beste“ Flasche im Vorhinein möglichst wenig ersichtlich zu machen, wurde den Zahlenwimpeln jeweils die folgenden Punkte zugeorndet:
Zahlenwimpel 0 –> 4 Pkt.
Zahlenwimpel 4 –> 2 Pkt.
Zahlenwimpel 5 –> 1 Pkt.
Zahlenwimpel 6 –> 3 Pkt.
Zahlenwimpel 8 –> 5 Pkt.
Zahlenwimpel 9 –> 6 Pkt.
Für die Zuordnung der Punkte sind wir mittig mit der 5 gestartet. Da die Mehrheit der Steuermänner sich für „Low-Point “ statt „High-Point“ entschieden hat ( 5 Stimmen für „Low-Point „, 4 Stimmen für „High-Point“) wurden die Punkte nach unten beginnend und anschließend nach oben springend den Zahlenwimpeln zugeordnet.
Platzierung | Kutter |
---|---|
1 | Miss Sophie |
2 | Padua |
3 | Pamir |
4 | Oller Kudder |
5 | Morag |
6 | Rhin |
7 | Ambrosius |
8 | Schnuppe |
9 | Black Pearl |